Freiwillige Feuerwehr Mönchhagen

gegr. 1924

Sie sind hier: → StartseiteHintergrundwissen → Einsatzablauf

Service

Hier geht es zur Internetseite des Feuerwehrvereins Mönchhagen: verein.feuerwehr-moenchhagen.de

Inhaltsübersicht

Warnungen bei Gefahren

Bedrohliche Lagen, wie Unwetter und Flutkatastrophen, nehmen zu. Deshalb dringt immer mehr Menschen ins Bewusstsein, wie wichtig eine funktionierende Warnung in Katastrophenfällen ist. Damit die Warnung die Menschen erreicht (auch dann, wenn der Strom ausgefallen ist), gibt es verschiedene Kanäle, über die Warnungen ausgegeben werden.

Wovor wird gewarnt?

Katastrophenfälle können sein:

Wie wird gewarnt?

Warnungen können über verschiedenen Kanäle ausgegeben werden:

Wenn Sie im Ernstfall eine solche Warnung hören, informieren Sie sich, um was es geht und wie Sie sich und Ihre Mitmenschen schützen können.

Weitere Informationen auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: https://www.bbk.bund.de.

Sirenensignale

Warnung: an- und abschwellender Ton für eine Minute; Entwarnung: Dauerton für eine Minute; Einsatz für die Feuerwehr: dreimal länger andauernder Ton, zweimal Pause
Sirenensignale

Warnung: an- und abschwellender Ton für eine Minute:

Eine ernste Gefahr droht. Informieren Sie sich, worin genau die Gefahr besteht, achten Sie zum Beispiel auf Lautsprecherdurchsagen oder schalten Sie Radio oder Fernseher ein.

Entwarnung: Dauerton für eine Minute:

Die Gefahr ist vorüber.

Einsatz für die Feuerwehr: dreimal länger andauernder Ton, zweimal Pause:

Achten Sie in der Nähe von Feuerwehrgerätehäusern auf die ausrückenden Löschfahrzeuge, machen Sie Platz und nehmen Sie Rücksicht. Wenn Sie zum Beispiel Rauch in Ihrer Nähe bemerken, schließen Sie Fenster und Türen. Unterlassen Sie alles, was die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit behindern könnte. Treten Sie in die freiwillige Feuerwehr ein.

nach oben springen







Copyright© 2010, Feuerwehr Mönchhagen